Landkreis Esslingen

Weiterbildung an der Akademie für Landbau

Die Fachschule für Technik ist eine zweijährige Weiterbildung in Vollzeitform, deren Unterricht sich in mehrere Lernbereiche gliedert.

Weiterbildungsverlauf

Die Weiterbildung umfasst zwei Schuljahre, eingeteilt in 4 Semester.

Der Kursbeginn erfolgt in den Jahren 2021, 2023, 2025, 2027 …

  • 1. Semester (Wintersemester)
    ca. 1. Oktober bis 15. Februar*)
  • 2. Semester (Sommersemester)
    ca. 15. März bis 20. Juli*)
  • 3. Semester (Wintersemester)
    ca. 1. Oktober bis 15. Februar*)
  • 4. Semester (Sommersemester)
    ca. 15. März bis 5. Juli*)

Weihnachtsferien:
ca. 23. Dezember bis 6. Januar *)
Pfingstferien:
ca. 20. bis 25. Juni (1 Woche)*)
* vorbehaltlich kalendarisch bedingter Verschiebungen

Abschlussprüfung

Die schriftliche Prüfung umfasst fünf Prüfungsfächer, die innerhalb einer Woche im Juni geprüft werden.

  • Betriebliche Kommunikation
  • Technisches Englisch
  • Unternehmensführung und Marketing
  • Agrartechnik mit Bauwesen
  • Tierische Produktion

Die mündliche Prüfung erfolgt in mindestens einem und höchstens in drei Unterrichtsfächern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass sich die Prüfungskandidaten zu zwei weiteren Fächer freiwillig anmelden. Als zusätzlicher Prüfungsteil gilt auch die Technikerarbeit, die einerseits als Dokument abgegeben und andererseits vor einem Prüfungsausschuss und einem Fachpublikum vorgetragen wird.

Abschlussgrad

Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung wird der Abschlussgrad

„Staatlich geprüfte Technikerin /
Staatlich geprüfter Techniker“

verliehen. Mit bestandener Prüfung erwerben die Absolventen zusätzlich die Fachhochschulreife. Der Besuch des Moduls „Berufs- und Arbeitspädagogik“ mit entsprechender theoretischer und praktischer Prüfung führt zur Eignung zum Ausbilder für den Beruf Landwirt und damit zu einer weiteren Qualifikation.

© 2023 Akademie für Landbau