Thema |
---|
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung; Ein Vergleich von Bullen- zu Färsenmast |
Wirtschaftlichkeit eines mobilen Hühnerstalls |
Vergleich von zwei Grundbodenbearbeitungen auf Zwischenfrüchte in Reinsaat zu Mischungen |
Wasserbüffel als alternativer Betriebszweig |
Planung und Vergleich verschiedener Stallsysteme für die Mutterkuhhaltung |
Einfluss der Aussaattechnik auf die Ertragsbildung von Sudangras |
Bau einer Schüttgut- und einer Maschinenhalle auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Gröber |
Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen in der Oberrheinischen Tiefebene |
Zwischenfruchtanbau im Ökobetrieb |
Hofeigene Milchverarbeitung - Ein lohnenswerter Schritt in die Zukunft für ökologisch wirtschaftende Betriebe |
Einfluss der Wasserqualität auf die Leistungsfähigkeit bei Milchkühen |
Zeitoptimierung in der Tierhaltung auf dem Betrieb Rothfuß GbR |
Wirkung von Organischen Säuren auf die Gesundheit und Entwicklung von Kälbern |
Auftreten und Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrer in der Oberrheinebene |
Zwischenfruchtanbau zur Energiegewinnung |
Konventionelle und konservierende Bodenbearbeitung zumbeim Anbau von Winterweizen |
Gewinnsteigerung durch eine zusätzliche Arbeitskraft, am Beispiel eines Ackerbaubetriebs |
Die Bedeutung der silagefreien Fütterung im Milchviehbetrieb |
Betrachtung der Investition in einem Milchviehstall |
Alternative zum Silomais durch Zuckerhirse mit Praxisversuch |
Der Vergleich zwischen der restriktiven Vollmilch-/Milchaustauscher (MAT)-Eimertränke und der Kaltsauertränke in der Kälberaufzucht |
Die Renaissance der Urgetreidearten - Wertschöpfung trifft Wertschätzung |
Effiziente Jungviehaufzucht |
Stallklimavergleich mit und ohne Wärmetauscher sowie Einstreuvergleich in einem Masthähnchenstall |